“Functional-Training”/ Funktionelles Training – Definition, Aufklärung, Kritik und wieso auch Maschinentraining funktionell ist!

Functional-Training Definition,Aufklärung und Kritik. Und: Ein Wort zu Maschinentraining und dem Kettlebell-Swing.

“Functional-Training“ (= funktionelles Training) ist mittlerweile in aller Munde und wer regelmäßig ein Fitnessstudio besucht, sich mit Personal-Trainern unterhält oder sich anderweitig mit Fitness beschäftigt, der kennt diesen Begriff und wurde damit eventuell bereits auch schon in der Praxis konfrontiert, insbesondere ambitionierte Leistungs- und Profisportler. Was ist Functional-Training? Was sind die Effekte, für wen ist es gut? Wie sieht es aus und wie ist es zu bewerten?

„“Functional-Training”/ Funktionelles Training – Definition, Aufklärung, Kritik und wieso auch Maschinentraining funktionell ist!“ weiterlesen

Masse mit Klasse: Mit Krafttraining die Knochendichte erhöhen und Osteoporose vorbeugen! Und: wie Ärzte Sie hinters Licht führen!

Der richtige Sport gegen Osteoporose
Screenshot [Gottlob 2009]

Form folgt Funktion: Wie fast alle Strukturen im Körper werden auch die Knochen nur dann stark und belastbar, wenn sie gefordert werden. Und nicht etwa mit Spritzen oder irgendwelchen anderen Heilmitteln! In unserer westlichen Sitzgesellschaft beanspruchen wir das Skelett und die dazugehörige Muskulatur viel zu wenig. Die Folgen: Osteoporose oder Osteopenie. Therapie-Möglichkeiten verbergen sich im Krafttraining, durch das Sie wieder die Knochendichte erhöhen. Lassen Sie sich auf keinen Fall entmutigen, auch wenn bei der Knochendichtemessung Werte herauskommen, die kritisch sind.

„Masse mit Klasse: Mit Krafttraining die Knochendichte erhöhen und Osteoporose vorbeugen! Und: wie Ärzte Sie hinters Licht führen!“ weiterlesen

Training im Urlaub / Hotelzimmer

Bleiben Sie auch im Urlaub fit – mit wenig Zeitaufwand und ohne Geräte!

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie zeitlich effektiv und ohne zusätzlichen Fitnessgeräte in Ihrem Hotelzimmer trainieren können!

So können Sie auch im Urlaub oder auf Geschäftsreise Ihre Fitness halten oder steigern!

„Training im Urlaub / Hotelzimmer“ weiterlesen

Regeneration im Krafttraining – Teil 1

Sie trainieren intensiv und hart, ernähren sich gesund und förderlich für den Muskelaufbau, aber kommen nicht in Ihrem Training weiter? Der Blick in den Spiegel sagt, dass Sie sich seit Monaten nicht mehr verändert haben, obwohl Sie alles geben? Vielleicht liegt es an Ihrem vierstündigen Schlaf…
…Oftmals hören wir von CAPECS Aussagen wie:
„ Die Ernährung bestimmt zu 50 % deinen Erfolg!“ oder
„Das Verhältnis zwischen Training und Ernährung liegt bei 40:60 %“

Wo bleibt da eigentlich die Regeneration? Wir sind hiermit schon bei 100 %. Oder ist beispielsweise Schlaf auch Essen?

„Regeneration im Krafttraining – Teil 1“ weiterlesen

Training mit eigenem Körpergewicht – wirklich gut?

Training mit eigenem Koerpergewicht - wirklich gut?

Verfolgt man die „Fitness-Szene“ in den Medien, so kann man feststellen, dass heute dies, morgen das aktuell ist und es jeden Tag neue und noch bessere Trainingsmethoden gibt als zuvor. In diese Reihe der „Trends“ fügt sich nun auch immer mehr eine neue „Trainingsform“, die – wie so häufig – alles andere als neu ist: Training mit dem eigenen Körpergewicht. Körpergewichtstraining ist en vogue. Ist ja eigentlich auch logisch, denn die bisherigen „Fitnesstrends“ stützten sich oftmals auf Gerätschaften und wundersames Equipment – beispielsweise Schlingentrainer, Kettlebells, diverse Vibrationsplatten etc.. Jedes Mal werden super Erfolge versprochen, jedes Mal gibt es nichts Besseres und jedes Mal wird es als Innovation und Revolution im Fitnessbereich angepriesen. Da liegt es nur nahe, dass man nach dieser Flut von neuen Trainingsgeräten nun umschwenkt und eine „ganz neue“ Marschrichtung vorgibt (um einen neuen Trend zu setzen??): man brauche zum Training lediglich seinen eigenen Körper. Was ist dran am Training mit dem eigenen Körpergewicht?

„Training mit eigenem Körpergewicht – wirklich gut?“ weiterlesen

Hochintensives Intervalltraining – Der HIIT des Jahres?

High-Intensity-Interval-Training unter der Lupe

Hochintensives Intervalltraining - der HIIT des Jahres?

Zu Beginn jeden Jahres versucht man Prognosen aufzustellen und abzuschätzen, was das Jahr denn so neues bringen könnte. Neuerungen werden meist auch als Trends bezeichnet und Trends werden von uns – wie immer – genau unter die Lupe genommen. Im Fitnessbereich könnte HIIT solch ein Trend 2014 werden. HIIT steht für „high intensity interval training“ (zu deutsch: „hochintensives Intervalltraining“) und ist eine Form kardiovaskulären Trainings (=Ausdauertraining). Ob der mögliche Trend zu empfehlen ist oder nicht und welche Effekte zu erwarten sind, erfahren Sie im folgenden Artikel.

„Hochintensives Intervalltraining – Der HIIT des Jahres?“ weiterlesen

Lizenzen, Ausbildungen und Studiengänge in der Fitnessbranche – Ein objektiver Überblick

Diplom-Sportwissenschaftler, Master-Personal-Trainer, Ernährungstrainer, zertifizierter Athletenbetreuer, Fitness- und Gesundheitstrainer, Fachtrainer für Sportrehabilitation, Rückgrat-Trainer, Rücken-Reha-Trainer, Wellness-Trainer,….. bitte was? Und was kann der Trainer nun damit?

„Lizenzen, Ausbildungen und Studiengänge in der Fitnessbranche – Ein objektiver Überblick“ weiterlesen

Suspension-Trainer: Wirklich sinnvoll oder nicht? Eine kritische Betrachtung

Suspension-Trainer: Wirklich sinnvoll oder nicht? Eine kritische Betrachtung

Suspension-Trainer - Sinnvoll oder nicht?
Suspension-Trainer – sinnvoll oder nicht?

Suspension-Trainer werden hoch gelobt. Der Markt ist überschwemmt von verschiedensten Herstellern, Youtube-Videos und Übungen. Kritische Betrachtungen sind nicht zu finden (zumindest auf Deutsch). Doch es ist wirklich wichtig, mal die Vor-und Nachteile aufzuzeigen. Denn fest steht: Wer nur am Suspension-Trainer trainiert, wird die Ziele “Haltungsverbesserung” und “schneller Muskelaufbau” nicht erreichen!

„Suspension-Trainer: Wirklich sinnvoll oder nicht? Eine kritische Betrachtung“ weiterlesen