Frauen und Krafttraining, Teil 2

Hormonelle Situation – keine Angst vor zu viel Muskeln

Im ersten Teil wurde beschrieben, weshalb Frauen keine Angst davor haben müssen, zu muskulös zu werden. Ein Grund hierfür ist die unterschiedliche Verteilung der Muskelfasertypen von Frau und Mann. Zusätzlich hat das Hormonsystem sehr starken Einfluss darauf, wie viel Muskelmasse letztendlich aufgebaut werden kann. Das hormonelle Umfeld ist bei Frau…

„Frauen und Krafttraining, Teil 2“ weiterlesen

Frauen und Krafttraining, Teil 1

Klischees – Körperzusammensetzung – Trainingsumsetzung

„Ich will abnehmen, straffere Beine, Po und Arme haben, also trainiere ich eher auf dem Crosstrainer. Krafttraining mag ich nicht so, denn ich will ja keine Muskeln bekommen. Das ist unschön – außerdem bekomme ich schnell Muskeln. Den Bauch will ich auch flach und straff bekommen.” …so klingen meist Worte aus dem Munde einer Frau. 8 von 10 Frauen würden diese Aussage wohl mit einem „Ja, genau – das will ich auch!” kommentieren. Sind Sie weiblich und lesen diesen Artikel, so können Sie sich bestimmt selbst damit identifizieren. Doch was ist dran an dieser Aussage? Sollten zudem Männer und Frauen unterschiedlich trainieren?

„Frauen und Krafttraining, Teil 1“ weiterlesen

Wie Sie für ewig Cellulite bekämpfen

Schöner Po - ohne Cellulite
Schöner und faltenfreier Po – möchten Sie das nicht auch?

Früher oder später wird „Cellulite“ für fast alle Frauen zum Hasswort Nummer eins. Die unschönen Dellen an Oberschenkeln, Po und Beinen tauchen auf, schmälern die Freude am neuen Bikini und machen es undenkbar, einen kurzen Rocken zu tragen. Als Gegenmaßnahme greifen Ladies zu teuren Cremes oder lassen sich im Spa behandeln – oft vergebens. Denn langfristig glatte Haut verspricht in erster Linie die eine oder andere wirkungsvolle Übung gegen Cellulite. Nur mit mehr Bewegung und vor allem Krafttraining lässt sich Cellulite bekämpfen. Und genau: das geht leider nicht im Liegen.

„Wie Sie für ewig Cellulite bekämpfen“ weiterlesen

Nach Verletzungen wieder zu Kräften kommen: Krafttraining-Übungen sind ein Muss für Rehabilitation!

Sprunggelenksverletzung - Rehabilitation durch Krafttraining
Sprunggelenksverletzung – Rehabilitation durch Krafttraining

Brüche legen uns lahm, schwerwiegendere Krankheiten fesseln uns oft sogar ans Bett. In beiden Fällen ist die Genesung ein langwieriger Prozess, der uns stark einschränkt. Doch egal, wie modern Medizin und Unterstützung sind: Den Großteil der Arbeit, die uns wieder mobil und belastbar macht, liegt bei uns selbst. Krafttraining-Übungen sind für eine effektive Rehabilitation ein erfolgversprechender Weg.

„Nach Verletzungen wieder zu Kräften kommen: Krafttraining-Übungen sind ein Muss für Rehabilitation!“ weiterlesen

Vibrationstraining – Sinnvoll oder eher etwas für Faule? Die Kritik

Vibrationstraining – Sinnvoll oder eher etwas für Faule? Die Kritik

Vibrationstraining-Kritik-Titelbild

Der Hype um Vibrationstraining mag mittlerweile ein wenig nachgelassen haben. Nicht zuletzt wohl deshalb, weil immer mehr Trends und „noch bessere“ Geräte Anteil an der Milliarden-Industrie „Fitness“ haben wollen und den Markt überfluten. Dennoch findet man Vibrationsplatten noch vereinzelt in Fitnessstudios und in der Werbung. Doch was bringt die in der Vibrationsstärke variierbare und mittlerweile in vielen Ausführungen erhältliche „Wunderplatte“ wirklich?

„Vibrationstraining – Sinnvoll oder eher etwas für Faule? Die Kritik“ weiterlesen

Diabetes – die Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts. Helfen Kraft- und Ausdauertraining?

von Dr. med. Marius Schulz-Schönhagen

Diabetes. Helfen Krafttraining und Ausdauertraining?

In Deutschland leiden mehr als 7 Millionen Menschen an Diabetes mellitus, einer Stoffwechselerkrankung, die auf Insulinresistenz oder Insulinmangel beruht. Der Leitbefund ist ein chronisch erhöhter Blutzuckerspiegel, der mit einem deutlich erhöhten Risiko für schwere Begleit- und Folgeerkrankungen einhergeht. Zu diesen zählen neben Herzkreislauferkrankungen (Herzinfarkt, Arteriosklerose) auch Blindheit, Nierenversagen und Nervenschädigungen [1]. Doch wie kann man diese Komplikationen verhindern? Welche Rolle spielen Kraft und Ausdauertraining in der Therapie?

„Diabetes – die Volkskrankheit des 21. Jahrhunderts. Helfen Kraft- und Ausdauertraining?“ weiterlesen

Krafttraining für Senioren: Übungen für die Muskeln erleichtern und verlängern das Leben deutlich!

Zwei ältere Menschen starten Krafttraining

Zwei ältere Menschen starten Krafttraining

Kraftverlust, Muskelabbau, poröse Knochen: Viele Menschen nehmen solche und andere Gesundheitsprobleme einfach als altersbedingte Beschwerden hin. Doch wir sind der Natur und dem Lauf der Zeit nicht ausgeliefert. Im Gegenteil: Mit dem richtigen Sport kann sie quasi zurückgedreht werden. Einschlägige Studien zeigen, dass auch Senioren Fitnessgeräte und vor allem freie Übungen bezwingen sollten. Zielgerichtete Seniorensport-Übungen sorgen bereits nach wenigen Wochen für Besserungen. Egal, wie alt Sie sind: Beginnen Sie noch heute mit Krafttraining! Übungen an klassischen Maschinen sind dabei der ideale Einstieg, vor allem wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Körper noch voll belastbar ist. Neben Therabändern, die jedoch eher für die Muskulatur um die kleineren Gelenke im Körper sinnvoll sind, dürfen Sie sich ruhig an schwere Freihanteln trauen und komplexe Bewegungen ausführen – natürlich nur, wenn Sie auch die Bewegung biomechanisch korrekt ausführen!

„Krafttraining für Senioren: Übungen für die Muskeln erleichtern und verlängern das Leben deutlich!“ weiterlesen

“Functional-Training”/ Funktionelles Training – Definition, Aufklärung, Kritik und wieso auch Maschinentraining funktionell ist!

Functional-Training Definition,Aufklärung und Kritik. Und: Ein Wort zu Maschinentraining und dem Kettlebell-Swing.

“Functional-Training“ (= funktionelles Training) ist mittlerweile in aller Munde und wer regelmäßig ein Fitnessstudio besucht, sich mit Personal-Trainern unterhält oder sich anderweitig mit Fitness beschäftigt, der kennt diesen Begriff und wurde damit eventuell bereits auch schon in der Praxis konfrontiert, insbesondere ambitionierte Leistungs- und Profisportler. Was ist Functional-Training? Was sind die Effekte, für wen ist es gut? Wie sieht es aus und wie ist es zu bewerten?

„“Functional-Training”/ Funktionelles Training – Definition, Aufklärung, Kritik und wieso auch Maschinentraining funktionell ist!“ weiterlesen

Masse mit Klasse: Mit Krafttraining die Knochendichte erhöhen und Osteoporose vorbeugen! Und: wie Ärzte Sie hinters Licht führen!

Der richtige Sport gegen Osteoporose
Screenshot [Gottlob 2009]

Form folgt Funktion: Wie fast alle Strukturen im Körper werden auch die Knochen nur dann stark und belastbar, wenn sie gefordert werden. Und nicht etwa mit Spritzen oder irgendwelchen anderen Heilmitteln! In unserer westlichen Sitzgesellschaft beanspruchen wir das Skelett und die dazugehörige Muskulatur viel zu wenig. Die Folgen: Osteoporose oder Osteopenie. Therapie-Möglichkeiten verbergen sich im Krafttraining, durch das Sie wieder die Knochendichte erhöhen. Lassen Sie sich auf keinen Fall entmutigen, auch wenn bei der Knochendichtemessung Werte herauskommen, die kritisch sind.

„Masse mit Klasse: Mit Krafttraining die Knochendichte erhöhen und Osteoporose vorbeugen! Und: wie Ärzte Sie hinters Licht führen!“ weiterlesen

Training im Urlaub / Hotelzimmer

Bleiben Sie auch im Urlaub fit – mit wenig Zeitaufwand und ohne Geräte!

In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie zeitlich effektiv und ohne zusätzlichen Fitnessgeräte in Ihrem Hotelzimmer trainieren können!

So können Sie auch im Urlaub oder auf Geschäftsreise Ihre Fitness halten oder steigern!

„Training im Urlaub / Hotelzimmer“ weiterlesen